Büro für Elektrotechnik und  WiNeu - Luftbilddokumentation

Winfried Neumann - Dresden

Leistungsangebot zur Elektrotechnik

Nach meiner Tätigkeit als Montagebetrieb für Elektroinstallationen von 1993 bis 2005 bin ich seit 2006 als Fachplaner für Elektrotechnik, Fachbauleiter und Montageleiter für Elektroinstallationen, für Dritte tätig. Derzeit arbeite ich noch auf einigen Baustellen als Fachbauleiter für Elektroanlagentechnik im Auftrag von Ing.-Büros aus der Region.

 Leistungsangebot zur Luftbilddokumentation

Erstellung und Aufbereitung der Bild- und Videoaufnahmen zur weiteren Bearbeitung des Rohmateriales,
Erstellen von Bildaufnahmen einzelner relevanter Gelände und Stadtteile, oder Bauwerks- und Anlagenteilen.
 
Die Einsatzmöglichkeiten erstrecken sich auf:

  • Landschafts- und Geländeaufnahmen
  • Dokumentation von Gebäude und Bauwerken so wie städtische Gebietssanierung 
  • Dokumentation von schwer zugänglichen Details aus Höhe bis 120 m über Grund
  • Langzeitdokumentation von Baumaßnahmen
  • Dokumentation von Flur- und Gebäudeschäden
  • Dokumentation von Dachflächen und Blitzschutzanlagen
  • Dokumentation von Photovoltaikanlagen mit Thermokamera zur Fehleranalyse 
  • Aufnahmen von privaten Event-Veranstaltungen 
  • Überraschungs-Geschenkzustellung per Copter mit bis zu 500 g Nutzlast

Dienstleistung der Thermografie per Copter:

Eine Dienstleistung ist die Dokumentation von Photovoltaik Paneels mit einer Thermokamera zur Erfassung der Funktionsfähigkeit der Module und der Anlagentechnik.
Die mit der Thermokamera sichtbaren Fehler, wie überhitzte Zellen, ausgefallene Strings und Wechselrichter oder kritische Fehler wie "Hot Spots" mit extrem heiße Zellenbereichen, Glasbruch und überhitzte Anschlussgehäuse, beeinträchtigen die Funktion und schmälern den Ertrag der Anlage.
Bei Neuanlagen sind diese Fehlfunktionen sehr selten, nach 6-8 Jahren können diese Fehler, wie in der rechten Bildseite, als Detailausschnitt ersichtlich, bereits auftreten und sollten zu Anmeldung von Gewährleistungsansprüche herangezogen werden. 


Flugauswertung und Sicherheitskontrolle der Technik durch AIRDATA mit Stand 16.02.2023

Über die online-Plattform von AIRDATA werden von jeder Drohne und von jedem Flug die Betriebsdaten ausgewertet und auf ihre Funktionssicherheit analysiert. So kann man wichtige Daten wie Alterung der Akkus, Verschleiß der Propeller, Übertragung des Funksignales, Qualität der Sensoren und Reaktionszeiten der Steuerung alle auch in Abhängigkeit der vorherrschenden Wettersituation analysieren und gegebenenfalls notwendige Wartungsarbeiten einleiten.  

Durch AIRDATA werden die Copter planmäßig entsprechend ihrer Einsatzhäufigkeit mit einem Instandhaltungsmanagement überwacht und auf Fälligkeiten angezeigt.